Strukturierter Lernpfad Systemkonfiguration

Ein durchdachter Weg von den Grundlagen bis zur Expertise. Unser Lernpfad führt Sie systematisch durch alle Bereiche der modernen Systemkonfiguration – mit klaren Meilensteinen und praktischen Projekten.

Ihr Weg durch die Systemkonfiguration

Drei aufeinander aufbauende Lernbereiche bilden das Fundament für Ihre Expertise. Jeder Bereich baut systematisch auf dem vorherigen auf und bereitet Sie optimal auf die nächste Stufe vor.

Grundlagen

  • Systemarchitekturen verstehen
    4 Wochen intensive Einführung
  • Konfigurationspraxis
    6 Wochen mit Praxisprojekten
  • Fehlerbehebung Methodik
    3 Wochen Problemlösung
  • Dokumentation Standards
    2 Wochen Qualitätssicherung

Kernkompetenzen

Automatisierung & Scripting
8 Wochen praxisorientierte Entwicklung
Sicherheitskonzepte
6 Wochen Security-Fokus
Performance-Optimierung
5 Wochen Systemtuning
Cloud-Integration
7 Wochen moderne Infrastrukturen

Spezialisierung

  • Container-Orchestrierung
    5 Wochen Docker & Kubernetes
  • Infrastructure as Code
    6 Wochen Terraform & Ansible
  • Monitoring & Observability
    4 Wochen Systemüberwachung
  • Enterprise-Lösungen
    7 Wochen Komplexprojekte
Teilnehmerin Marlene Bergmann

"Der strukturierte Aufbau hat mir geholfen, auch komplexe Themen systematisch zu durchdringen. Besonders wertvoll waren die praktischen Projekte zwischen den Modulen."

— Marlene Bergmann, Absolventin 2024

Konkrete Lernziele

  • Systemarchitekturen entwickeln

    Sie können eigenständig robuste Systemarchitekturen planen und umsetzen, die sowohl aktuelle Anforderungen erfüllen als auch für zukünftige Erweiterungen vorbereitet sind.

  • Automatisierung beherrschen

    Wiederkehrende Aufgaben automatisieren Sie mit selbst entwickelten Scripts und Tools. Dabei berücksichtigen Sie Wartbarkeit und Fehlerbehandlung professionell.

  • Komplexe Probleme lösen

    Auch bei vielschichtigen Systemfehlern behalten Sie den Überblick und entwickeln strukturierte Lösungsansätze mit nachvollziehbarer Dokumentation.

  • Teams führen und beraten

    Ihr Expertenwissen teilen Sie verständlich mit Kollegen und können technische Entscheidungen fundiert begründen und präsentieren.

Bewertung & Fortschritt

  • Praktische Projektarbeiten
    Realitätsnahe Szenarien aus dem Arbeitsalltag bilden die Grundlage für Ihre Bewertung. Jedes Projekt wird individuell betreut und ausgewertet.
  • Peer-Review Sessions
    In regelmäßigen Gruppensessions präsentieren Sie Ihre Lösungen und erhalten konstruktives Feedback von Mitstudierenden und Dozenten.
  • Kontinuierliche Kompetenzentwicklung
    Ihr Lernfortschritt wird fortlaufend dokumentiert. Portfolio-Aufbau und Reflexionsgespräche unterstützen Ihre persönliche Entwicklung.
  • Abschlussprojekt mit Präsentation
    Ein eigenständiges Systemprojekt demonstriert Ihre erworbenen Fähigkeiten. Die Präsentation erfolgt vor Fachexperten aus der Praxis.