Unser Weg zu technischer Exzellenz

Seit 2019 entwickeln wir praxisnahe Lernkonzepte für IT-Systemkonfiguration und schaffen eine Lerngemeinschaft, die auf echtem Verständnis und nachhaltiger Kompetenzentwicklung basiert

Unsere Grundwerte im Detail

Diese drei Säulen prägen unsere tägliche Arbeit und bestimmen, wie wir Bildung verstehen, vermitteln und weiterentwickeln. Jeder Wert spiegelt sich in konkreten Handlungen wider.

Praxisnahe Kompetenzentwicklung

Wir glauben daran, dass echtes Verständnis nur durch praktische Anwendung entsteht. Unsere Kursinhalte basieren auf realen Systemkonfigurationen und aktuellen Herausforderungen aus der IT-Praxis.

Beispiel: In unserem Netzwerk-Kurs von September 2024 arbeiteten Teilnehmer direkt mit produktiven Servern und lösten echte Konfigurationsprobleme, die uns Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt hatten.

Langfristige Lernbegleitung

Bildung endet nicht mit einem Zertifikat. Wir verstehen uns als lebenslange Begleiter auf dem Weg zur technischen Expertise und bieten kontinuierliche Unterstützung auch nach Kursabschluss.

Konkret bedeutet das: Unsere Alumni haben Zugang zu monatlichen Expertengesprächen und einer aktiven Community, in der sie auch Jahre später noch Fragen stellen und Erfahrungen austauschen können.

Transparente Wissensvermittlung

Komplexe IT-Systeme werden verständlich, wenn man sie Schritt für Schritt erklärt. Wir setzen auf offene Kommunikation, nachvollziehbare Lernpfade und ehrliche Einschätzungen von Lernfortschritten.

Jeder Teilnehmer erhält wöchentliche Feedback-Gespräche mit detaillierter Analyse seiner Stärken und konkreten Empfehlungen für die nächsten Lernschritte. Keine versteckten Bewertungskriterien oder unklaren Anforderungen.

Wie wir zusammenarbeiten

Unser Team besteht aus erfahrenen IT-Praktikern, die ihre Expertise gerne teilen. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fragen willkommen sind und niemand sich scheuen muss, auch komplizierte Themen anzusprechen.

  • Kleine Lerngruppen mit maximal 12 Teilnehmern für intensive Betreuung

  • Flexible Kurszeiten, die sich an den Bedürfnissen berufstätiger Erwachsener orientieren

  • Direkter Draht zu den Dozenten auch außerhalb der regulären Unterrichtszeiten

  • Regelmäßige Praxisprojekte in Kooperation mit lokalen IT-Unternehmen

  • Offene Diskussionsrunden über aktuelle Technologie-Trends und Herausforderungen

Unsere Lernräume in Lemgo bieten modernste Ausstattung und eine entspannte Arbeitsatmosphäre für effektives Lernen

Menschen hinter der Technik

Gute IT-Bildung entsteht durch Menschen, die brennen für das, was sie tun. Unser Team verbindet jahrelange Praxiserfahrung mit der Leidenschaft, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Volkmar Heinrichs

Hauptdozent für Systemkonfiguration

"In 15 Jahren als Systemadministrator habe ich gelernt, dass die beste Technologie nichts wert ist, wenn Menschen sie nicht verstehen und sicher anwenden können. Deshalb erkläre ich lieber einmal zu viel als einmal zu wenig."

Erfahrung teilen

Jeder im Team bringt mindestens 8 Jahre praktische IT-Erfahrung mit und kann aus dem echten Arbeitsalltag berichten

Geduld entwickeln

Wir wissen, dass Lernen Zeit braucht und jeder sein eigenes Tempo hat. Niemand wird zurückgelassen oder unter Druck gesetzt

Grenzen respektieren

Wir versprechen keine Wunder, sondern arbeiten ehrlich an realistischen Zielen und nachhaltigen Lernerfolgen

Neugier fördern

Die IT-Welt verändert sich schnell. Wir ermutigen dazu, Fragen zu stellen und selbst nach Antworten zu suchen